Spanisch

Leitung: Andreas Kehnen

Didaktische Grundsätze

Das Fachseminar Spanisch besteht grundsätzlich aus einer Gruppe, die jahrgangsübergreifend aus Lehrerinnen und Lehrern im Vorbereitungsdienst sowie aus Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern zusammengesetzt ist. Somit findet ein effektiver Erfahrungsaustausch zwischen den „älteren und jüngeren“ Jahrgängen statt. Eine zusätzliche Arbeit mit einer Teilgruppe findet immer dann statt, wenn jahrgangsinterne Themen vorrangig behandelt werden, z.B. Prüfungsvorbereitung.

Die Gestaltung der Seminararbeit folgt einem praxisorientierten Ausbildungskonzept:

  • Prinzip der Teilnehmerorientierung: Wünsche und Vorerfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden Berücksichtigung.
  • Prinzip der Praxisorientierung: Die in den Seminarsitzungen erarbeiteten Produkte sind direkt im Unterricht einsetzbar.
  • Prinzip der Handlungsorientierung: Die Arbeit und das Produkt werden gemeinsam geplant, erstellt, erprobt/präsentiert und reflektiert.
  • Prinzip der Inhaltsorientierung: Der Fachleiter trägt dafür Sorge, dass der notwendige berufspädagogische, fachdidaktische sowie fachmethodische Hintergrund behandelt wird.
  • Prinzip der Methodenorientierung: In der Seminararbeit werden Methoden, welche der Erwachsenenbildung gerecht werden und zugleich Modell für den Unterricht sein können, angewendet.
  • Prinzip der Situations- bzw. Prozessorientierung: (Aktuelle) unterrichtliche und schulorganisatorische Probleme werden auf der Grundlage reflexiven Erfahrungslernens bearbeitet und ein ständiger Austausch über aktuelle Unterrichtserfahrungen findet statt.
  • Prinzip der Kooperation: Insbesondere im Zuge der Umstrukturierung der berufsbildenden Schulen hin zur Lernfeldarbeit gewinnt Teamfähigkeit immer mehr an Bedeutung. Diesem Umstand wird im Fachseminar Rechnung getragen, da die Referendarinnen und Referendare in immer wieder anderen Gruppenzusammensetzungen an Produkten und Problemen arbeiten, ggf. auch in Kooperation mit anderen Fachseminaren.
  • Prinzip der Selbstorganisation: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen im Verlauf der Ausbildung zunehmend in der Lage sein, Verantwortung für ihren Lern- und Professionalisierungsprozess zu übernehmen und ihr berufliches Selbstkonzept eigenverantwortlich entwickeln.

Lernsituationen

Die Themen des Fachseminars Spanisch werden zunehmend anhand von Lernsituationen bearbeitet. Basis dafür bilden die in der APVO-Lehr genannten Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungsdienst. Diese sind im landesweiten Seminarlehrplan für das Fach Spanisch konkretisiert.

Lernsituationen / Themen, die im Fachseminar Spanisch umgesetzt werden können:

  • Grundlagen des Spanischunterrichts erfassen
  • Curriculare Vorgabenberücksichtigen
  • Didaktische Analyse durchführen
  • Semantisierungsverfahren anwenden
  • Kompetenzen im Spanischunterricht fördern (Produktion, Interaktion, Rezeption, Mediation)
  • Den Wortschatz erweitern
  • Ein Kurshalbjahr strukturieren
  • Lernspieleeinsetzen
  • Mit Texten (fiktionale und nicht-fiktionale)umgehen
  • Interkulturelle Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern entwickeln
  • Lernerfolgskontrolle und Leistungsbewertung durchführen und reflektieren
  • Fehler der Schülerinnen und Schüler (mündlich und schriftlich)angemessen korrigieren
  • Spanischunterricht evaluieren
  • Spanisch in beruflichen Situationen verwenden
  • Unterrichtsentwürfe/-skizzenerstellen
  • Audiovisuelle Medien zur Förderung der Sprachrezeption einsetzen
  • PC-Lernprogramme zur Individualisierung des Sprachlernens nutzen

¡Bienvenidos a los hispanohablantes en Stade!